Nachhaltige Wasserressourcenbewirtschaftung


Naturschutz Brandenburg: Wasserressourcenbewirtschaftung© Susann Nitzsche, 2013


Die Ressource Wasser ist im Land Brandenburg in den letzten Jahren ein ambivalentes Gut: Zu viel oder zu wenig. Der Nutzungsdruck steigt zudem kontinuierlich. Der Naturschutzbeirat des MLUK plädiert daher für ein Integriertes Wasser-Ressourcenmanagement. Dieses muss in Abstimmung mit verschiedenen Interessen- und Nutzergruppen unter Beachtung folgender Parameter erarbeitet werden:

  • Neubewertung von Wasser in Landschaften
  • Wassermengenbewirtschaftung optimieren und Risikomanagement etablieren
  • Vermeidung der Einbringung unerwünschter Stoffe in den Wasserkreislauf und die Überwachung der Grenzwerte
  • Naturressourcen integriert betrachten und Auswirkungen der Nutzung des Untergrunds auf das Wasser beachten
  • Erhebungen zum Wasserhaushalt ausweiten und so Wissensstand verbessern - Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren
  • Förderung der Wassereffizienz durch Bewußtseinsbildung und Mehrfachnutzung.

Dokumente und Links zum Thema


Zurück zu den Themen und Downloads.

Naturschutz Brandenburg: Wasserressourcenbewirtschaftung