Energiestrategie 2030
© Thomas Lüdicke, 2007
Der Naturschutzbeirat wurde am 25. Januar 2012 von der damaligen Ministerin des MUGV, Anita Tack, aufgefordert, eine Stellungnahme zum Entwurf der „Energiestrategie 2030“ des Landes Brandenburg abzugeben. Der Naturschutzbeirat äußerte sich zu wichtigen Eckpunkten, welche die Belange eines umfassend verstandenen Natur- und Biodiversitätsschutzes berühren, der neben der biologischen Vielfalt auch die Landschaft und die abiotischen Naturgüter, sowie deren vielfältige Nutzbarkeit für den Menschen betrachtet. Zudem mahnt er an, eine umfängliche Beteiligung und Transparenz künftig verstärkt zu berücksichtigen.
Dokumente und Links zum Thema
- Download der Stellungnahme des Naturschutzbeirats des MUGV Brandenburgs aus dem jahr 2012
- Die Energiestrategie des Landes Brandenburg vom Februar 2012
- Kurzbewertung zur Rolle der Braunkohle in der vorgesehenen „Energiestrategie 2030“ des Landes Brandenburg des Ökoinstituts vom Dezember 2011
- Betrachtung von Auswirkungen auf Natur und Landschaft für die Szenarien des Gutachtens "Grundlagen für die Erstellung der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg" von IUS im Auftrag des Landes Brandenburg vom Dezember 2011
- Weitere Gutachten, zusammengetragen durch die Grüne Liga
Zurück zu den Themen und Downloads.
